Versetze Dich immer in andere Menschen
Wir sind es gewohnt, immer nur unsere Blickrichtung zu sehen. Wir wollen nur das sehen, was auch unsere Meinung ist und wovon wir überzeugt sind, der Rest wird gerne mal ausgeblendet. Wir erschaffen uns unsere eigene Welt, so wie wir sie gerne hätten. Geleitet werden wir von unseren Idealen, Wünschen und Zielen. Unsere eigenen Fehler werden da auch gerne einmal übersehen. Wir haben es gelernt, immer nur das zu sehen, was unseren Vorstellungen entspricht – das macht uns oft intolerant und verleitet uns zu Kritik für andere Menschen, die nicht so sind, wie wir sie gerne hätten. Menschen müssen bestimmte Vorgaben erfüllen, wenn wir sie mögen wollen. Menschen müssen so sein, wie wir gerne wären oder schon sind. Wir suchen oft unsere Ebenbilder oder unsere Idole. Wir sehen andere Menschen als Spiegelbild unserer Wünsche!
Warum aber nehmen wir die Menschen nicht so wie sie sind?
Warum versuchen wir andere Menschen nicht zu verstehen, warum genau sie anders denken und fühlen als wir?
Warum tolerieren wir nicht ihre gegensätzliche und konstruktive Meinung, die gerade nicht mit unserer übereinstimmt?
Warum ändern wir nicht einmal die Blickrichtung und nehmen die Position unserer Mitmenschen ein?
Warum entwickeln wir kein Feingefühl für andere Menschen?
Warum hören wir nicht auf die Signale, die andere Menschen aussenden?
Warum zählt nur unsere eigene Welt?
Ursprungsartikel : Ändern Sie einfach mal die Blickrichtung – entwickeln Sie ein Feingefühl für andere!
Über die Autorin
Karin Sebelin leitet den Presse-Service Karin Sebelin und bietet dort Text-, Lektorats- und Pressearbeiten aller Art, sowie Übersetzungen und Kommunikationsberatung an.
Sie offeriert press releases und macht Übersetzungen Englisch – Deutsch und Deutsch – Englisch. Sie schreibt als freier Journalist über Themen wie Social Media, Internet, Familie, Bildung, Karriere, Gesundheit, Haushalt, Kunst, Kultur, Mixed News, und vieles mehr.
Sie bietet eine Anlaufstelle für:
– Kommunikationsprobleme in den sozialen Netzwerken
– Verhaltensunklarheiten in den sozialen Netzwerken
– Erkennen von Fehlverhalten in den sozialen Netzwerken
– bewährte Formeln für richtiges Verhalten in Social Media
– Profilfindung in den sozialen Netzwerken
– persönliche Weiterentwicklung in den sozialen Netzwerken (Branding)
– Wertefindung für die eigene Persönlichkeit
– das Lernen von richtigem Netzwerken
Sie schreibt Kinderbücher für Leseanfänger, Anthologien und Social Media-Bücher.
Ihre Lieblingsthemen sind das Thema Beziehungen und die richtige Kommunikation mit den Mitmenschen.
Ihr Schwerpunkt sind die sozialen Netzwerke sowie humanistische Werte, Moral und gutes soziales Benehmen.
Hier ihre Webseiten:
http://www.presse-service.me
http://www.presse-service.biz
http://noozmag.de
http://www.karin-sebelin.de