Archiv für den Monat Februar 2019

Ökonomie und Bildung


Korrumpierte, verdorbene Nahrung ist schlecht, aber nicht weil es Essen ist, sondern weil es korrumpiert ist: An sich ist Essen gut, und deshalb ist es gut, dafür zu sorgen, dass alle Menschen qualitativ hochwertige Lebensmittel erhalten.

Korrumpierte, verdorbene ethische und politische Handlung ist schlecht, aber nicht, weil sie ethische und politische Handlungen sind, sondern weil sie korrumpiert sind: An sich ist Ethik und Politik gut, und deshalb ist es gut sicherzustellen, dass alle Menschen eine ethische und politische Bildung von guter Qualität erhalten.

Das reicht jedoch nicht aus, denn die Ökonomie  (Der kulturelle, institutionelle, ökologische Aspekt, der sich aus den Elementen zusammensetzt, deren Verhalten durch menschliche Arbeit, durch Handlungen des menschlichen Willens begründet ist), entfaltet sich nicht nur in zwei Säulen – ethischen und politischen- , sondern in drei.

Die Ethik – die „ethische Ökonomie“ – ist das Feld der Individualität. Es ist die Regierung eines Menschen über sich selbst, d.h. der Raum der inneren Arbeit, in dem der Einzelne seinen Charakter pflegt (Ethos  – griechisch – ἔθος, Sitte).

Die Sozialität – die „soziale Ökonomie“ -, die das Feld des besonderen gemeinschaftlichen privaten Außenlebens ist, ist die Regierung von Teilen der Gemeinschaft über sich selbst, d.h. den privaten Raum, der sich in den Bereichen der Freundschaft (d.h. Selbsthingabe), Philanthropie (z.B. Spende) und Markt (d.h. Austausch der Dinge) entfaltet. Und damit die in der Gesellschaft geäußerte/ zum Ausdruck gebrachte Individualität. (polis – griechisch – πόλης, Stadt).

Und es gibt auch die Politik – die „politische Ökonomie“ – ist das Feld des gemeinschaftlichen Außenlebens als Ganzes. Ist die Regierung einer Gemeinschaft – als Ganzes – über sich selbst, d.h.  die Regierung des öffentlichen Raums, in dem die Mitglieder der Gemeinschaft als Ganzes Gesetze, und die mit den Gesetzen unterstützenden Institutionen zur Förderung des höheren gemeinsamen Interesses, pflegen. (nomos – griechisch Νομός – Gesetz)

Diese drei Bereiche beeinflussen sich gegenseitig, und sind zueinander unausweichlich bedingt. Sie bilden eine Art „Dreifaltigkeit“ der menschlichen gemachten Ordnung der Ökonomie. Unsere Aufgabe daher ist die drei Bereiche in gegenseitige Wirkung das Haus in Balance zu bringen. (oikos – griechisch – οίκος , Haus)

Eine souveräne, autonome Gesellschaft kann nur eine solche werden wenn alle Menschen, die die Gesellschaft bilden, die gleichen Möglichkeiten erhalten, ethisch, sozial und politisch ausführlich ausgebildet zu werden. Und ist Voraussetzung einer funktionierenden Ökonomie.

Menschliches Handeln entsteht aus dem individuellen Willen, der nicht allmächtig ist und zum Teil durch bereits etablierte ethische, politische und nationale Institutionen bedingt ist. Willen, das frei bleiben will und soll, um diese Institutionen zu verändern und damit die Gestaltung der wirtschaftlichen Entwicklung fortwährend zu justieren. Daher, ist der grundlegende Umfang der ökonomischen Dynamik dieser der Ethik, dem Raum der freien Individualität.

Aber die Gestaltung der wirtschaftlichen Entwicklung hängt nicht vom Charakter eines einzelnen Individuums ab, sondern vom vorherrschenden Charakter einer Volkswirtschaft; und das wiederum hängt vom politischen Bereich ab. Konkret; von der Bildungspolitik, soweit sie in der Lage ist, die ethische Bildung zu beeinflussen. Bildungspolitik existiert immer entweder positiv, indem sie eine ausgeglichene Richtung vorgibt, oder negativ, indem sie eine unausgeglichene, oder keine Richtung vorgibt. Das gilt für jedes Thema, einschließlich der Ethik.

Die Aufgabe der Mitglieder der Völker-Gemeinschaft besteht darin, herauszufinden, was genau eine qualitativ hochwertige ethische Bildung ausmacht, d.h. eine qualitativ hochwertige ökonomische Entwicklung zu fördern und von dort aus eine Bildungspolitik zu betreiben, die eine solche ethische Bildung fördert.

In Volkswirtschaften in denen eine korrupte ethische und politische Bildung angewandt wurde, die immer tragische Ergebnisse bringt, gibt es verständlicherweise Misstrauen gegenüber einer solchen Bildungspolitik. Es ist jedoch notwendig, die Anstrengungen zu unternehmen, die zweifellos sehr groß sind, um diese traumatische Erfahrung zu überwinden und gemeinsam eine ethische Bildungspolitik von guter Qualität zu suchen. Die gute Entwicklung des menschlichen Lebens, in den Bereichen Individualität, Sozialität, Freundschaft, Philanthropie, Markt und Politik, hängt davon ab. Dasselbe passiert mit dem Misstrauen an der direkten Demokratie.

Jeglicher Konflikt, der in einer Auslöschung von Menschenleben oder in einem ähnlichen selbstdestruktiven Verhalten ausufert, weist ausdrücklich auf einer Gesellschaft hin, die einen oder anderen diesen drei Aspekten missbraucht. Das ist, und hier sind wir alle einig, nicht anstrebenswert.

Wenn die Gemeinschaft eine gute Qualität in der Bildungspolitik schafft, wären die heute genannten „Populisten“ oder „Radikalen aller Art“ so gut wie Wirkungslos. Denn es würde souveräne autonome Individuen hervorbringen, die die Ungereimtheiten schnell durchblicken. Eine souveräne autonome Gesellschaft kann nur eine solche werden wenn alle Menschen, die die Gesellschaft bilden, die gleichen Möglichkeiten erhalten, ethisch, sozial und politisch ausführlich informiert und ausgebildet zu werden.

Vernetzt Euch!

Die Idee könnte man sich Beispielweise bildlich so vorstellen:

 

 

Getaggt mit , , ,